„Saubande“
Valentin-Karlstadt-Förderverein e.V.
Am 15. Mai gründete sich im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäum die „Saubande“ – Valentin-Karlstadt-Förderverein, zur ideellen und finanziellen Förderung des Valentin-Karlstadt-Musäums.
Zur Wahrung, Stärkung und Verbreitung des Ansehens und des Wissens von Karl Valentin, Liesl Karlstadt und den Münchner Volkssängern.
Alle können Mitglied werden
bei der „Saubande“ Valentin-Karlstadt-Förderverein e.V.
Als Mitglied fördern Sie Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Münchner Volkssänger … im Valentin-Karlstadt-Musäum.
Sie helfen dem Valentin-Karlstadt-Musäum bei seinen vielfältigen Aktivitäten.
Es macht Ausstellungen.
Es organisiert Veranstaltungen und Vorträge.
Es erweitert und pflegt die Sammlung.
Es betreibt Öffentlichkeitsarbeit zum Leben und Wirken Karl Valentins, Liesl Karlstadts und der Münchner Volkssänger.
Es forscht, publiziert und unterstütz dies.
Hier können Sie den Mitglieder-Antrag herunterladen.
Nach der Gründungsmatinee im Jahr 2012 trafen sich am 17. November 2013 wieder die Künstler der "Saubande" auf der Bühne des Münchner Volkstheaters und waren saubandig gut.
Das Bayerische Fernsehen berichtete.
Seitdem veranstaltet die "Saubande" jedes Jahr die sehr beliebte Benefiz-Matinee im Münchner Volkstheater. Die Mitglieder des Valentin-Karlstadt-Fördervereins "Saubande" haben ein exklusives Vorverkaufsrecht für die Karten dieser begehrten Veranstaltung.
Den Auftakt bildete am 18. November 2012 eine furiose Benefiz-Matinee des Valentin-Karlstadt-Förderverein "Saubande" im Münchner Volkstheater.
Das Bayerische Fernsehen berichtete über die Gründungsmatinee der "Saubande".
Hier eine Kostprobe der großartigen Vorstellung.
Saubande -Blog
Werfen Sie auch einen Blick auf den Blog der Saubande mit
vielen Infos rund um Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger: https://saubande.com/
Wer steckt dahinter?
Vorstand
Reiner Knäusl, Rechtsanwalt
Alfons Schweiggert, Autor, Valentin-Biograph
Josef Tress, Stadtdirektor, a.d.
Schatzmeisterin
Bele Turba, Schauspielerin und Kabarettistin
Schriftführer
Andreas Koll, Musiker, Volkskundler
Archivar im Valentin-Karlstadt-Musäum
Im Vorstand stehen diesem bei …
Herbert Becke (Fotograf),
Monika Dimpfl (Autorin,Valentin- und Karlstadt-Biographien), Gunter Fette (Verwalter des Nachlasses von Karl Valentin), Rudi Hartbrunner (Stadtführer),
Rudi Hurzlmeier (Cartoonist und Maler), Ilse Neubauer (Schauspielerin), Luise Kinseher (Kabarettistin), Jürgen Kirner (Couplet-AG), Renate Luba (Valentin-Karlstadt-Musäum),
Holger Paetz (Kabarettist), Maria Peschek (Kabarettistin),
Sabine Rinberger (Direktorin des Valentin-Karlstadt-Musäums), Manfred Treml (Historiker),
Josef Tress (Stadtdirektor), Rosemarie Scheitler (Urenkelin von Karl Valentin), Helmut Schleich (Kabarettist), Klaus Schmidt (Retter des Geburtshauses von Karl Valentin), Christian Springer (Kabarettist), Hans Well (Musiker und Kabarettist).
Geschäftsstelle „Saubande“
Valentin-Karlstadt-Förderverein e.V.
Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50, 80331 München
Telefon (089) 22 32 66
E-Mail info@valentin-musaeum.de
Hier können Sie die Satzung der „Saubande“ Valentin-Karlstadt-Förderverein e.V. herunterladen.
Machst mit?
Wenn Sie zu uns gehören wollen, werden Sie MitgliederIn zu einem Jahresbeitrag von derzeit:
29,99 Euro für Vereinsmitglieder
99,99 Euro für juristische Personen
Genauso freuen wir uns über Ihre Spende.
Damit, oder als Mitglied leisten Sie Ihren Beitrag, das Ansehen und das Wissen um Karl Valentin, Liesl Karlstadt sowie den Münchner Volkssängern zu erhalten und zu mehren.
Des ham’S davon:
Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen und Aktivitäten.
Sie werden zu den Austellungseröffnungen eingeladen.
Wir lassen Sie auch mal hinter die Klulissen blicken.
Hier können Sie den Mitglieder-Antrag herunterladen.
„Sie san net auf uns angewiesen,
aber mir auf Eahna!"(Karl Valentin)
„Er ist keine Münchner Angelegenheit,
er gehört uns allen"(Filmkurier, Berlin 1928)
„Jetzt wennst noch länger ausblieben wärst, wärst noch später kommen
"(Karl Valentin)